2020-02-20T11:11:01+02:00

Schwangerschaftsanzeichen: so erkennen Sie, dass Sie ein Baby bekommen

Bin ich Schwanger? Woran erkennt Frau, dass sie schwanger ist?

Die meisten Frauen kennen Ihren Körper sehr gut – denken sie jedenfalls. Und doch passiert es relativ vielen Frauen, dass Sie in den ersten Wochen der Schwangerschaft gar nicht bemerken, dass neues Leben in ihnen entsteht. Doch spätestens beim Ausbleiben der Periode kommt jede Frau ins Grübeln und beginnt die Tage bis zum letzten Zyklus zurück zu rechnen. Die Anzeichen einer Schwangerschaft sind in den ersten Wochen noch sehr vage. Mögliche Symptome wie Übelkeit, Spannen in der Brust und Müdigkeit werden oft irrtümlicherweise als eindeutige Anzeichen einer Schwangerschaft gewertet. In vielen Fällen stellt sich jedoch heraus, dass die Anzeichen überbewertet wurden und kein Grund besteht, nervös zu werden. Besonders bei einer ungewollten Schwangerschaft neigen Frauen dazu, Symptome zu erkennen, die beispielsweise auf ein Problem im Magen-Darm-Trakt zurückzuführen sind. Im Zweifelsfall ist es immer ratsam einen Schwangerschaftstest anzuwenden. Der verschafft Ihnen Klarheit und ist bereits nach wenigen Tagen wirksam.

Mögliche Anzeichen einer Schwangerschaft

Übelkeit

Frau die mit Übelkeit zu kämpfen hat.

Frau die mit Übelkeit (am Morgen) zu kämpfen hat. Foto (c) www.bigstockphoto.com/148882508/Vadim Guzvha

Dieses Übel tritt mal mehr, mal weniger auf. Die Übelkeit in den ersten 12 Wochen einer Schwangerschaft erlebt jede Frau sehr unterschiedlich. Morgenübelkeit ist schon ein recht eindeutiges Anzeichen für eine Schwangerschaft kann aber natürlich auch andere Gründe haben. Meist ist das flaue Gefühl im Magen mit einer Geruchsempfindlichkeit verbunden.  Durch die Hormone in der Frühschwangerschaft kann sich das Geschmacks- und Geruchsempfinden verändern.

Bauchweh und Schmerzen im Unterleib

Ein unangenehmes Ziehen im Unterleib und Ausfluss kann auf eine Schwangerschaft hindeuten, gleichzeitig aber genauso ein Vorzeichen Ihrer Periode sein. Bei länger anhaltenden Schmerzen in der Bauchgegend sollten Sie unbedingt einen Arzt konsultieren.

Auffällige Müdigkeit

Wenn Sie plötzlich häufig stärkere Müdigkeit als sonst verspüren, kann es gut sein, dass der Grund dafür eine Schwangerschaft ist. Möglich wäre aber auch, dass es einfach am Wetter liegt oder Ihr Körper auf eine Mangelerscheinung hinweist. Müdigkeit tritt häufig in Kombination mit einem Eisenmangel auf.

Unangenehmes ziehen in der Brust

Das ziehen in der Brust kann in Zusammenhang mit Ihrer Periode auftreten, oder ein Zeichen dafür sein, dass Sie ein Baby erwarten. Die Brüste sind in dieser Zeit sehr empfindlich. An den Brüsten ist bereits nach wenigen Schwangerschaftswochen zu erkennen, dass sich der Körper auf die Schwangerschaft vorbereitet.

Ausbleiben der Regelblutung

Wenn die Regel für mehr als eine Woche ausbleibt, ist an eine mögliche Schwangerschaft zu denken. Doch auch dies ist kein Garant dafür. Immer wieder passiert es, dass sich die Regel verspätet oder gar einen Monat aussetzt.

Eindeutige Anzeichen einer Schwangerschaft

Während die bereits genannten Symptome, wie Übelkeit, Bauchweh und Müdigkeit noch sehr vage und nicht immer auf eine Schwangerschaft zurückzuführen sind, können andere Symptome, die dann erst etwas später auftreten schon sehr eindeutig sein.

Die Linea Nigra

So zum Beispiel die Linea Nigra. Dabei handelt es sich um eine dunkle Linie, die Senkrecht über die Bauchdecke verläuft. Sie ist ein eindeutiges Zeichen einer Schwangerschaft und entsteht durch den hormonell produzierten Überschuss an Melanin. Hier besteht kein Zweifel mehr – die Linie sagt ganz eindeutig – Sie bekommen ein Kind. So wie die Linea Nigra gelten auch dunkel gefärbte Brustwarzen als eindeutiges Zeichen einer Schwangerschaft.

Schmierblutungen

Nach der Befruchtung kommt es meist zu Schmierblutungen. Diese werden jedoch von vielen Frauen irrtümlicherweise als Periode gedeutet. Viele Frauen erkennen die Schwangerschaft somit erst beim Ausbleiben der zweiten Periode.

Erhöhte Körpertemperatur am Morgen

Wenn Sie über zwei Wochen hinweg am Morgen eine erhöhte Körpertemperatur bei sich feststellen, ist eine Schwangerschaft sehr wahrscheinlich.

Starke Stimmungsschwankungen

Frau die in der Schwangerschaft mit Stimmungsschwankungen zu kämpfen hat

Frau die in der Schwangerschaft mit Stimmungsschwankungen zu kämpfen hat. Foto (c) www.bigstockphoto.com/152329328/Ocus Focus

Von himmelhoch-jauchzend bis zu Tode betrübt – das kennen die meisten Mütter noch von Ihrer Schwangerschaft. Doch nicht jede Frau ist in dieser Zeit von Stimmungsschwankungen geplagt, das kann mal mehr, mal weniger stark zutage treten.

Ein positiver Schwangerschaftstest

Wenn Ihr Schwangerschaftstest positiv ist, können Sie sich endgültig sicher sein, dass schon bald ein Baby in Ihrem Bauch heranwachsen wird.

Weitere Anzeichen einer Schwangerschaft sind:

  • Vermehrter Harndrang
  • Heißhunger
  • Plötzliche Erschöpfung

Was tun, wenn die Anzeichen plötzlich nicht mehr da sind?

Sie haben bestimmt schon Pläne gemacht und sich auf die Zeit, wenn das Baby endlich auf der Welt ist, gefreut – bevor der Tag kam, als das Unvorhersehbare geschah. Immer wieder passiert es, dass der Traum vom eigenen Kind, vor der Geburt zerplatzt, und sich von einer Sekunde zur nächsten verflüchtigt. Nach dem Verlust des heranwachsenden Babys machen viele Frauen eine schwierige Phase durch. Es ist nur verständlich, dass eine Frau in dieser Situation in tiefe Trauer verfällt. Vielen Betroffenen gelingt es allerdings schnell wieder nach vorne zu schauen. Besonders dann, wenn der Kinderwunsch sehr groß war, kann sich so manch eine Frau bald wieder an den Gedanken einer erneuten Schwangerschaft gewöhnen.

Nach einer Fehlgeburt können sich für eine Frau unerwartete psychische Risiken auftun. Wenn Sie mit dem Verlust eines ungeborenen Kindes hadern, sollten Sie sich nicht davor scheuen, mit jemandem darüber zu sprechen. Es ist ganz normal, dass Sie so ein einschneidendes Erlebnis belastet.

Beratung und Hilfe:

4.3/5 - (3 votes)