2020-03-26T11:05:21+02:00

So frischen Sie Ihre Beziehung auf – 3 Tipps für langjährige Paare

In vielen Beziehungen schleicht sich nach einer gewissen Zeit der Alltag ein. Arbeit, Stress und was alles erledigt werden muss, sorgt für das Einschlafen vieler Beziehungen. Der Alltag übernimmt dabei fast alles. Das kann zu Streit und Unstimmigkeiten führen und sogar dazu, dass sich Paare auseinanderleben oder am Ende sogar trennen. Je länger eine Beziehung anhält, desto schwieriger kann es zwischen den Partnern werden. Da kann in vielen Fällen schon eine Kleinigkeit für einen Riesenstreit sorgen. Dabei muss das gar nicht sein. Seine Beziehung wieder aufzufrischen ist gar nicht so schwer, wie vielleicht manch einer denkt. Dafür ist es wichtig, dem grauen Alltag ab und an zu entfliehen und sich mit dem Partner die unbeschwerte Zeit zurückzuholen, die zu Beginn der Beziehung da war. Und jede Beziehung sollte es Wert sein, gerettet zu werden. Es wäre doch schade, wenn der Alltag und die üblichen Sorgen, die jeder hat, die schöne Zeit ungeschehen machen.

TIPP 1: Wellnessurlaub

Ein Wellnessurlaub frischt die Beziehung auf

Ein Wellnessurlaub kann die Beziehung auffrischen (c)Bigstockphoto.com/ 8805904/ Wavebreak Media Ltd

Was tut der Seele besser, als eine Auszeit mit Verwöhn Programm und Erholung. Dazu noch gutes Essen und eine unbeschwerte Zeit. Das geht besonders gut in einem Wellnessurlaub. Ob nur über das Wochenende oder für eine Woche macht dabei gar nicht so viel Unterschied. Einfach mal für ein paar Tage dem Alltag im Wellnesshotel entfliehen kann oft schon wahre Wunder wirken. Hier lassen sich die Alltagsprobleme einfacher vergessen. Das Hotel überzeugt seine Gäste bereits seit mehr als 20 Jahren mit Unternehmergeist, Innovation und bester Qualität. Wer mit hohen Erwartungen in das Hotel reist, wird sicherlich nicht enttäuscht werden. Zusammen mit dem Partner die Hektik hinter sich und die Seele baumeln lassen, und dazu neue Energie und Kraft tanken. Dabei bekommt die Beziehung einen ganz neuen frischen Wind, der auch nach dem Urlaub noch anhält und sich bemerkbar machen wird.

TIPP 2: Ausgefallene Aktivitäten, die verbinden

Es kann sich sehr positiv auf die Beziehung auswirken, einmal neue und ausgefallene Sachen auszuprobieren. Statt einfach so Essen zu gehen, wäre doch mal ein Dinner im Dunkeln etwas anderes. Durch die Dunkelheit geht die gesamte Konzentration auf das Essen und das Gespräch mit dem Partner.

Wer gerne Fahrrad fährt, sollte sich mal ein Tandem ausleihen. Auf diese Weise radelt nicht jeder für sich dahin, sondern es wird nah zusammen gefahren. Das Wir-Gefühl bekommt dadurch wieder neuen Schwung. Der Radler vorne muss die Verantwortung übernehmen, der Fahrer hinten ihm oder ihr vertrauen. Genau wie im Alltag eines Paares geht alleine fast nichts, es ist wichtig, sich abzustimmen. Beim Tandem fahren ist das genauso, damit es zu einer harmonischen Fahrt wird.

Egal für welche Aktivitäten sich Paare entscheiden, sie sollten auf jeden Fall spannend und nervenkitzelnd sein. Das könnte auch einmal ein Tandem-Bungee Sprung sein oder Hochseilklettern im Kletterpark. Das sogenannte „Brückenexperiment“ von 1974 hat gezeigt, dass gemeinsame Erlebnisse verbinden und gemeinsam erlebte gefährliche Situationen eine emotionale Bindung zu der Person herstellen, mit der die Gefahr geteilt wurde.

Über den Capilano Canyon in North Vancover waren zwei Brücken gespannt. Männliche Versuchskandidaten mussten in dem Experiment eine von den zwei Brücken überqueren. Dabei war eine Brücke eine Hängebrücke, lang, schmal und in desolatem Zustand. Sie schwankte im Sturm angsteinflößend hin und her. Die andere Brücke war breit und stabil. Die Männer mussten einzeln die eine oder auch die andere Brücke überqueren. In der Mitte der Brücke trafen sie jeweils auf eine hübsche Frau, auf jeder der Brücken. Sie wussten nicht, dass die Frau zum Forscherteam gehörte. Die Frau empfing die Männer mit einem Fragebogen, zudem gab sie ihnen für eventuell aufkommende Fragen ihre private Telefonnummer. Von den Männern, die die sichere Brücke nutzen durften, rief kaum einer an. Die Männer allerdings, die über die gefährliche Brücke mussten, nutzten das Angebot vielfach. Das gemeinsame Teilen der Gefahr verlieh ihnen ein deutlich stärkeres Gefühl der Anziehungskraft zu der Frau.

TIPP 3: Rituale können helfen

Rituale und Gewohnheiten sind ein wichtiger Bestandteil einer Beziehung. Sie geben Halt, machen glücklich und schaffen Vertrauen. Das beginnt schon mit einem kurzen Kaffee am Morgen für einen guten Start in den Tag. Dazu gehört ebenso der Kaffee am Nachmittag, um sich direkt nach der Arbeit auszutauschen, was der Tag so gebracht hat. Ein Bussi zur Begrüßung oder zum Schlafengehen sowie Händchen halten beim Spazieren gehen sollten ebenfalls auch nach vielen Jahren Beziehung noch aufrechterhalten werden.

Mit einem ausgiebigen Frühstück in den Tag starten

Rituale, wie zum Beispiel das gemeinsame Frühstück, sind wichtig (c)Bigstockpkhoto.com/152847515/bernardbodo

Für den frischen Schwung kann das lange Frühstück am Wochenende sorgen, genauso wie kuschelige, gemeinsame Lesestunden im Bett. Ein wöchentlicher Sauna- oder Kinobesuch ist ebenso wichtig wie ein romantisches Dinner am Tag des Kennenlernens oder am Hochzeitstag. Diese Rituale sollten gut gepflegt werden. Sie müssen allerdings von beiden Partnern als Freude empfunden werden. Sieht sie ein Teil der Partnerschaft als lästige Routine an, sollte über die Durchführung gründlich nachgedacht werden. Manche Rituale schlafen im Laufe der Zeit auch einfach ein oder verändern sich. Das ist aber nicht weiter schlimm, denn sie können durch neue Rituale ersetzt werden.

weiterführende Informationen

Woman.at: Sex: So frischen Sie Ihre Beziehung auf
Olaf-Schwantes.de: Beziehung auffrischen: 5 kreative (und vielleicht auch etwas verrückte) Ideen!

4.8/5 - (5 votes)