Gesundheit und Vitamine sind untrennbar miteinander verbunden. Dass Vitamin C das Immunsystem stärkt, ist allgemein bekannt, doch wie wichtig Vitamin D ist, wissen nicht alle. Um Vitamin D im Körper zu bilden, ist Sonnenlicht notwendig. Da die Sonne im Winter jedoch wenig oder nur schwach scheint, haben viele Menschen Vitamin-D-Mangel – oft, ohne es zu wissen. Der Vitaminmangel äußert sich zum Beispiel durch anhaltende Müdigkeit und Leistungsschwäche. Vitamin D unterstützt die Aufnahme von Calcium im Körper und hilft bei der Stärkung unserer Knochen. Beugt man einem möglichen Vitamin-D-Mangel vor, werden Knochenbrüche im Alter seltener. Außerdem hat das Vitamin entscheidenden Anteil an einem intakten Immunsystem. Vitamin-D-Mangel kann zu erhöhter Anfälligkeit für Infekte und auf Dauer zu Osteoporose führen. Auch das Risiko für Stoffwechsel-sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist höher. Gerade in der Schwangerschaft ist die gute Versorgung mit Vitaminen und Nährstoffen elementar. Die werdende Mutter braucht zwar nicht für zwei essen, sollte aber auf eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse achten und das auch in der Stillzeit beibehalten.
Zeit für Wellness: auch nach der Entbindung wichtig
Auch wenn durch das Baby nun weniger Zeit ist, sich um sein eigenes Wohlergehen zu kümmern, dürfen weder die körperliche noch die seelische Pflege vernachlässigt werden. Es geht nicht darum, jeden Tag wie aus dem Ei gepellt zu sein. Aber es ist wichtig, Raum für Wohlfühlmomente zu schaffen, in denen sich junge Mütter entspannen können.
In der Schwangerschaft haben viele Frauen Probleme mit ihren Haaren. Manche klagen über vermehrten Haarausfall, andere bedauern, dass sie nach der Geburt plötzlich keine Locken mehr haben, sondern die Lockenpracht glatt geworden ist. Wieder andere haben quasi über Nacht graue Strähnen bekommen. Diese einschneidenden Veränderungen hängen mit den massiven Hormonumstellungen zusammen, die Frauen vor, während und nach der Schwangerschaft durchleben. Oft gibt sich das Problem wieder von selbst, doch das ist keineswegs immer gewährleistet. Glücklicherweise gibt es hochwertige kosmetische Produkte mit medizinisch wirksamen Formen, die sogar den Haarausfall nach einer Schwangerschaft stoppen können.
Ausgewogenes Training: Laufen macht glücklich
Einige Wochen nach der Geburt ist nicht nur Beckenbodengymnastik wichtig, idealerweise integrieren junge Mütter jetzt auch leichten Sport in ihre tägliche Routine. Schwimmen oder Laufen sind ideal, um den Alltagsstress zu bewältigen und seine Gedanken neu auszurichten. Natürlich profitiert auch der Körper vom Laufen, denn wenn der Kreislauf in Schwung kommt, purzeln überflüssige Pfunde und verlangsamen sich Alterungsprozesse der Zellen. Die gesetzlichen Krankenkassen bieten hierzu viele Präventivprogramme in der näheren Umgebung an. Laufen tut Körper und Seele gut und macht in der Gruppe noch mehr Spaß. Wer mit Freundinnen an die frische Luft geht, hat gleich Gesprächspartner und sich entlasten. Laufen tut Körper und Seele gleichermaßen gut und verbessert die Gesundheit langfristig.