Dass das Rauchen die Gesundheit schädigt, nun dies ist eine Tatsache, die selbst Kindern längst bekannt ist. Dennoch sind die vielen möglichen Folgen des Rauchens weit weniger bekannt, als es auf einen ersten Blick hin wirkt. Dass Rauchen die Entstehung von Krebs fördern kann, natürlich das weiß jeder, doch das Rauchen auch dazu führen kann, dass die Haut schneller altert oder der Geschmackssinn eingeschränkt wird, nun das ist vielen Rauchern nicht bewusst.
Die gesundheitlichen Folgen des Rauchens
In erster Linie sind es die gesundheitlichen Folgen des Rauchens, die eine unverzichtbar auf Nikotin in jedem Fall befürworten. Denn geht es um das Rauchen und dessen Folgen sind es eben doch immer wieder die sehr vielseitigen möglichen Konsequenzen, die durch die Inhaltsstoffe der Zigarette oder anderer Tabakwaren auftreten können.
Es ist nicht nur die Tatsache, dass das Rauchen die Entstehung von Krebs begünstigen kann, nein die möglichen Folgen von Tabakgenuss sind weit vielseitiger und denkbar dramatischer. Es beginnt bei einfachen Aspekten wie einer schnelleren Hautalterung oder aber nachweisbarer Einbußen des Geschmacks- wie auch Geruchssinnes. Diese Folgen von Nikotingenuss sind längst medizinisch nachgewiesen und doch bedenkt man sie nur selten, wenn man sich mit dem Thema Rauchen und dessen Folgen beschäftigt.
Rauchen kann folgende gesundheitliche Folgen nach sich ziehen:
- Bauchspeicheldüsenkrebs
- Gebärmutter- Brustkrebs
- Lungenkrebs / Zerstörung von Lungengewebe
- Mundhöhlen-, Kehlkopf- und Speiseröhrenkrebs
- Nieren- und Blasenkrebs
- Vorzeitige Hautalterung
- Herz-Kreislauf-Versagen
- Hormonelle Störungen
- Erhöhte allgemeine Infektionsgefahr
- Erhöhte Osteoporosegefahr
- Sehverlust / Reduzierung der Sehkraft
- Verzögerte Wundheilung
- Zahnschäden (Parodontose)
Die Liste der möglichen Folgen des Rauchens ist somit durchaus erschreckend lang. Somit ist das Rauchen und die damit verbundenen Folgen für die Gesundheit ein Aspekt, der in jedem Fall beachtet werden sollte. Denn oftmals denkt man in jungen Jahren nicht an das, was jahrelanger Konsum von Tabak mit dem eigenen Körper anstellen kann. Doch leider gibt es nicht nur die körperlichen Folgen von Tabakkonsum, auch soziale wie auch emotional kann das Rauchen erhebliche Folgen nach sich ziehen.
Die sozialen Folgen des Rauchens
Blickt man über die körperlichen Folgen des Rauchens hinweg zu den sozialen wie auch emotionalen möglichen Folgen, so zeigt sich, wie vielseitig das Rauchen letztlich das Leben negativ beeinflussen kann. Denn Rauchen, dass bedeutet nicht nur die körperlichen Folgen in Kauf zu nehmen. Nein ein Raucher hat auch so manches Mal im sozialen Umfeld erhebliche Probleme.
Beginnend bei den Nichtraucherschutzgesetzen und deren Einschränkungen für den Raucher, bis hin zu intoleranten Anfeindungen und natürlich der grundsätzlichen Abhängigkeit, die das Rauchen in jedem Fall mit sich bringt, gibt es viele soziale wie auch emotionale Folgen des Rauchens, die zwar nicht körperlich bedingt sind, jedoch in jedem Fall ernst genommen werden sollten.
Rauchen kann folgende soziale und emotionale Folgen nach sich ziehen:
- Einschränkungen im Alltag basierend auf Nichtraucherschutzgesetzen
- Soziale Ausgrenzung / Anfeindungen durch intolerante Nichtraucher
- Grundlegende Abhängigkeit von Nikotin sowie deren Folgen
- Soziale Einschränkungen durch finanzielle Nachteile (Rauchen ist teuer!)
- Zwischenmenschliche Hemmschwellen durch Geruchsbelästigung
Die hier angeführten Folgen sind jedoch bei weiten nicht alle möglichen sozialen Einschränkungen und Nachteile, die Raucher im Alltag auf sich nehmen. Je nach Situation und Lebensumstände kann die schlichte Tatsache Raucher zu sein, enorme Nachteile mit sich bringen und so sprechen die Folgen des Rauchens oftmals aus rein gesundheitlicher wie auch allgemeiner Sicht heraus in jedem Fall dafür, ein Leben ohne blauen Qualm anzustreben und so uneingeschränkt und gesund durch ein rauchfreies Leben gehen zu können.
Alles über das Rauchen auf Gesundesleben.at erfahren
- Die E-Zigarette
- Rauchen in Österreich
- Wie kannst du mit dem Rauchen aufhören
- Der Nikotinentzug
- Der Nikotinabusus
- Rauchen Folgen
- Rauchen Schwangerschaft
- Allgemeines über Rauchen